Wirtschaft

Kohle / Carvão

Die Kohle für gewöhnliche Verwendungen wird durch unvollständige Verbrennung von Holz gewonnen. Dazu werden Gruben in die Erde gegraben, einige Baumstämme oder Holzstücke hineingelegt und angezündet. Indem man neue Stämme auf die ersten legt, um die Grube zu füllen, breitet sich die Verbrennung schnell aus, wobei aus allen Punkten des Holzhaufens große Mengen Rauch austreten. Wenn der Köhler der Meinung ist, dass der Vorgang abgeschlossen ist, deckt er alles mit Zweigen, Gestrüpp und Erde ab. Die Kohle wird später aus der Grube geholt und in Säcken in die Dörfer transportiert. Einige Köhler gießen etwas Wasser auf die Kohle, bevor sie die Grube mit Erde abdecken. An bestimmten Stellen auf der Insel ist es nicht üblich, Gruben in den Boden zu graben, aber bei den übrigen Arbeitsschritten zur Kohleherstellung folgt man dem beschriebenen Verfahren. Das in Portugal übliche Verfahren mit Schornsteinen in der Mitte des Holzhaufens ist auf Madeira unbekannt.

Heidekraut produziert die beste Kohle, aber diese wird auch aus Steineichen-, Lorbeer- und anderen Holzarten hergestellt.