Biologie

Lorbeerbaum (Laurus canariensis) / Loureiro (Laurus canariensis)

Baum aus der Familie der Lorbeergewächse, 6 bis 20 Meter hoch, mit immergrünen, aromatischen Blättern, die Dolden sind in achselständigen Büscheln angeordnet, in der Regel kürzer als die Blattstiele, und die eiförmigen Beeren sind schwarz, selten gelb. Er produziert helles Holz, das dem anderer madeirensischer Lorbeergewächse unterlegen ist, und seine Blätter werden in Küchen als Dünger verwendet.

Aus den Beeren wurde früher ein Öl extrahiert, das in den armen ländlichen Häusern zur Beleuchtung diente und durch Kochen der Beeren und anschließendes Auspressen in einem Tuchsack in kleinen Holzpressen hergestellt wurde. Da das Öl leichter ist als der Rest der Flüssigkeit, schwamm es obenauf und konnte so leicht aus dem Gefäß entnommen werden, in dem der Vorgang stattfand.

Der Lorbeerbaum kommt in der ersten, zweiten und dritten Zone Madeiras vor, ist aber in der letzteren ein Baum kleineren Ausmaßes. Früher kam er wild auf Porto Santo vor, wo er ausstarb, heute wird er dort jedoch kultiviert.

Die Verordnung vom 14. September 1651 bestimmte, dass nur der Graf von Vimioso, Grundherr von Machico, Lorbeerbeeren verkaufen und "außerhalb der Insel verschiffen" sowie sie von Privatpersonen kaufen durfte.

In diesem Artikel erwähnte Personen

Graf von Vimioso
Grundherr von Machico

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1651
Verordnung, die bestimmte, dass nur der Graf von Vimioso Lorbeerbeeren verkaufen und verschiffen durfte

In diesem Artikel erwähnte Orte

Porto Santo
Wo der Lorbeerbaum früher wild vorkam und heute kultiviert wird