Biologie

Tee (Thea sinensis) / Chá (Thea sinensis)

Diese Pflanze aus der Familie der Theaceae wurde auf Madeira im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts vom englischen Konsul Henry Veitch eingeführt, der sie zu Lebzeiten auf seinem Anwesen Jardim da Serra kultivierte. Vor 30 Jahren gab es auf diesem Anwesen noch einige Teesträucher.

Der Konsul Veitch stellte nur schwarzen Tee her. Der Unterschied zwischen schwarzem und grünem Tee liegt darin, dass bei der Zubereitung von Schwarztee die Blätter am Ende über einer Kohlefeuerung getrocknet werden, während bei Grüntee die Trocknung in einem Eisenbehälter erfolgt.

Laut Herrn Gabriel de Almeida sind die geeignetsten Böden für das Wachstum der Teesträucher geneigte Berghänge mit hoher Luftfeuchtigkeit, kühlem Klima und reichem Humusgehalt, wobei es von Vorteil ist, wenn sie etwas vom Meeresufer entfernt liegen, da die Sträucher sehr empfindlich auf Salz aus Seewinden reagieren.

In diesem Artikel erwähnte Personen

Henry Veitch
Englischer Konsul