Geschichte

Verbrennung verfassungsrechtlicher Dokumente / Queima de Documentos Constitucionais

Nachdem der Volksrichter am 29. September 1833 von der Stadtratsversammlung von Funchal verlangt hatte, alle von der verfassungsmäßigen Regierung stammenden Dokumente und Anordnungen als "unwürdige und beschämende Handlungen eines treuen Volkes" einzuziehen und öffentlich zu verbrennen, wurde diesem Antrag von derselben Ratsversammlung stattgegeben. Die Zeremonie der Verbrennung fand am 4. Oktober desselben Jahres um 16 Uhr auf dem Domplatz in Anwesenheit vieler Menschen und der Milizeinheiten der 1. und 2. Linie statt. Die verbrannten Dokumente waren, laut Pregador Imparcial, "die Akten der Wahlen und alle anderen handschriftlichen Dokumente und Vollmachten der Ersatzabgeordneten". Nach Beendigung der Zeremonie rief der Richter einige Hochrufe auf Dom João VI., den absoluten König, aus, die vom Volk begeistert aufgenommen wurden.

In diesem Artikel erwähnte Personen

Dom João VI.
Absoluter König

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1833
Durchführung der Zeremonie zur Verbrennung verfassungsrechtlicher Dokumente

In diesem Artikel erwähnte Orte

Funchal
Stadt auf der Insel Madeira