Biologie

Urze

Von den drei Heidekrautarten, die auf Madeira als Urze bekannt sind, haben nur zwei aufgrund ihrer Produkte Bedeutung: Die Besenheide, auch Urze durasia oder Vassouras genannt, und die Baumheide, bekannt als Urze molar oder Betouro. Erstere hat unbehaarte, letztere behaarte Blätter und Zweige. Die Stämme, Sträucher und Wurzeln dieser beiden Arten liefern die beste Holzkohle der Insel, und ihre getrockneten Zweige und Zweiglein werden Queima genannt und als Brennstoff verwendet. Die Baumheide, obwohl fast immer strauchförmig, kann 8 bis 10 Meter hoch werden. Früher gab es einige Exemplare, deren Stämme 1 bis 2 Meter Umfang hatten. Das Holz dieser Art ist hart, kompakt und dunkelkastanienfarben, spaltet aber leicht, weshalb es in der Tischlerei kaum verwendet wird. Auf dem Land werden die nicht sehr dicken Stämme manchmal für Mulden, Löffel etc. verwendet. Die Stöcke eignen sich hervorragend als Stöcke und Fischernetzstangen. Die Besenheide ist fast immer strauchförmig und erreicht in einigen Fällen eine Höhe von 4 bis 5 Metern, wobei sie dann einen kleinen Stamm mit 20 bis 30 Zentimetern Durchmesser hat. Ihre Zweige werden neben den angegebenen Verwendungszwecken auch zur Herstellung von Besen verwendet.