KulturGeschichte

Theater / Teatro

Die Verehrung theatralischer Darbietungen bei uns muss die Phasen des Kontinents des Königreichs durchlaufen haben. In Kirchen und Sprechzellen der Klöster wurden Autos und Gedichte religiösen Charakters aufgeführt, bei denen die Heiligkeit des Ortes nicht immer gebührend respektiert wurde. In den Verfassungen dieses Bistums, 1578 verkündet und gebilligt, wird festgelegt, \

Neben dem Manuel de Arriaga Theater gibt es heute in Funchal das Teatro Circo und den Pariser Pavillon, der am 23. Oktober 1909 eingeweiht wurde, und jener am 3. September 1911 (1921).

Mehrere Madeirer haben die dramatische Literatur kultiviert und Stücke verschiedener Genres für das Theater geschrieben, darunter Baltazar Dias, Francisco de Vasconcelos Coutinho, José Anselmo Correia Henriques, Manuel Caetano Pimenta de Aguiar, Sérvulo de Medina e Vasconcelos João de Nóbrega Soares, Maximiliano de Azevedo, João de Freitas Branco, Luís António Gonçalves de Freitas, D. Olímpia Fernandes, João dos Reis Gomes José Jorge Rodrigues dos Santos, Jaime Câmara, Elmano Vieira, Alberto Figueira Jardim usw., über deren Schriften wir in den Artikeln erwähnen, die in diesem Werk diesen Autoren gewidmet sind.

Mit großem Geschick befassten sich Luís da Costa Pereira in seinem Werk Rudimentos da Arte Dramática und J. dos Reis Gomes in den Büchern O Teatro e o Actor, von denen zwei Ausgaben erschienen sind, und A Música e o Teatro mit Theaterangelegenheiten.

In diesem Artikel erwähnte Personen

Alberto Figueira Jardim
Theaterstückautor
Baltazar Dias
Theaterstückautor
D. Olímpia Fernandes
Theaterstückautor
Elmano Vieira
Theaterstückautor
Francisco de Vasconcelos Coutinho
Theaterstückautor
J. dos Reis Gomes
Autor der Bücher O Teatro e o Actor und A Música e o Teatro
Jaime Câmara
Theaterstückautor
José Anselmo Correia Henriques
Theaterstückautor
José Silvestre Ribeiro
Gouverneur von Madeira
João de Freitas Branco
Theaterstückautor
João de Saldanha da Gama
Gouverneur und Generalkapitän
João dos Reis Gomes José Jorge Rodrigues dos Santos
Theaterstückautor
Luís António Gonçalves de Freitas
Theaterstückautor
Luís da Costa Pereira
Autor des Werks Rudimentos da Arte Dramática
Manuel Caetano Pimenta de Aguiar
Theaterstückautor
Maximiliano de Azevedo
Theaterstückautor
S. Francisco Xavier
Heiliger
Sérvulo de Medina e Vasconcelos João de Nóbrega Soares
Theaterstückautor

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1578
Verkündung und Genehmigung der Verfassung dieses Bistums
1622
Aufführung eines religiösen Theaterstücks in der Kirche São João Evangelista
1718
Theateraufführung in der Kirche oder im Kloster Santa Clara
1780
Fertigstellung des Baus des Teatro Grande
1829
Abriss des Unterhaltungshauses 'da Comedia Velha'
1833
Abriss des Teatro Grande
1840
Eröffnung des Theaters Prazer Regenerado
1842
Bau des kleinen Theaters in der Straße rua do Monteiro
1844
Aufführung des Dramas Amor e Pátria
1850
Beginn der Bemühungen, die Stadt mit einem Theater auszustatten
1851
Aufführungen im kleinen Theater in der Straße rua do Monteiro
Durchführung des Theaterunternehmens
1852
Durchführung des Theaterunternehmens
1856
Abriss des Gebäudes, in dem das kleine Theater untergebracht war
1858
Gründung der Theatergesellschaft Talia
1859
Öffentliche Vorstellung der Theatergesellschaft Talia
1880
Ende der Bemühungen, die Stadt mit einem Theater auszustatten
1909
Eröffnung des Pavilhão Paris
1911
Eröffnung des Teatro Circo