Geschichte

Ordentliche Richter / Juízes Ordinários

Es gab sie im absoluten Regime, und nach den Philippinischen Verordnungen übten sie ein Jahr lang Funktionen aus. Sie waren Justizbeamte und gingen den außerordentlichen Richtern beim Vorsitz des Stadtrats von Funchal voraus. Die übrigen Räte des Archipels wurden von ihnen geleitet bis zur Einführung der liberalen Regierung in Madeira im Jahr 1834. Das Gesetz vom 30. April 1835 schaffte die ordentlichen Richter ab, aber die Neue Justizreform von 1837 stellte sie wieder ein. Sie wurden endgültig durch das Dekret vom 20. Juli 1886 abgeschafft. Ihre Befugnisse fielen in die Zuständigkeit der Richter in allen Gerichtsbezirken, die Sitz eines Bezirks oder Teil der Stadt oder Gemeinde waren, in der sich der Sitz eines Bezirks befand, und der Friedensrichter in allen anderen Gerichtsbezirken. In der Zeit des absoluten Regimes gab es auf Madeira fünf Gerichtsbezirke, jeder mit seinem ordentlichen Richter: Machico, Santa Cruz, Ponta do Sol, Calheta und S. Vicente. In Funchal, dem Hauptort des Bezirks, gab es einen außerordentlichen Richter.

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1834
Einführung der liberalen Regierung in Madeira