GeschichteGeographie

Kanarische Inseln / Canárias

Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Entdeckung des Kanarischen Inselarchipels. Einige Autoren behaupten, dass diese Inseln dreimal entdeckt wurden, das letzte Mal gegen Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts. Pater Antonio Cordeiro schreibt in seiner "Historia Insulana", dass sie "zum dritten Mal im Jahr 1417 von ihren Königen Betencores entdeckt wurden. Und nachdem die Insel Madeira 1420 entdeckt und besiedelt worden war und bald darauf ein großer Ruhm von ihr ausging, bewegte dies schließlich den bereits erwähnten zweiten König der Kanaren dazu, die vier Inseln, über die er herrschte, an unseren portugiesischen und ruhmreichen Infanten D. Henrique zu verkaufen. Und tatsächlich verkaufte er sie ihm für einige Güter, die der Infant ihm auf der besagten Insel Madeira gab, wohin sich (und in dessen Nähe) der besagte König der Kanaren begab. Schon ohne Königreich blieb er auf Madeira, und bis heute existiert dort die Nachkommenschaft der Betencores...". Es gibt bereits eine umfangreiche Bibliografie über die Entdeckung dieses Archipels, seine erste Kolonisierung, die Ansprüche der Portugiesen auf seinen Besitz und die Streitigkeiten, die deshalb zwischen Portugal und Kastilien entstanden. Trotz der Kommunikationsschwierigkeiten gab es im 17. und 18. Jahrhundert relativ häufige Beziehungen zwischen den benachbarten Archipelen der Kanaren und Madeira.