Geschichte

Adelstitel / Títulos Nobiliárquicos

Der älteste Adelstitel, von dem wir Kenntnis haben und der sich auf Personen dieses Archipels bezieht, ist der, der Simão Gonçalves da Câmara, dem 5. Kapitän-Donatär von Funchal, durch königliches Dekret vom 20. August 1576 verliehen wurde (Band I, Seite 180 und 198).

Wir haben keine Kenntnis von der Verleihung eines anderen Titels in den 16., 17. und 18. Jahrhunderten. 1812 wurde durch Dekret vom 17. Dezember Fernando José Correia Brandão Bettencourt de Noronha Henriques, der Vertreter Portugals in Hamburg, Stockholm, Berlin, Wien und Neapel war (siehe Torre Bela), der Titel eines Vizegrafen von Torre Bela verliehen.

Der Staatsmann und Diplomat António Saldanha da Gama, der D. Antónia Basília Herédia de Bettencourt heiratete, die Vertreterin und Erbin des vinculierten Hauses der Herédias dieser Insel war, wurde durch Dekret vom 26. Oktober 1823 mit dem Titel eines Grafen von Porto Santo ausgezeichnet.

Carlos Stuart, britischer Staatsbürger, der sein Land am Lissabonner Hof vertrat, erhielt durch Dekret vom 22. November 1826 den Titel eines Grafen von Machico (siehe Band II, Seite 280).

Der Titel eines Grafen von Carvalhal wurde durch Dekret vom 13. September 1835 an João Xavier de Carvalhal Esmeraldo Vasconcelos de Atouguia Bettencourt de Sá Machado, den reichsten Grundbesitzer dieser Insel und einen der vermögendsten des ganzen Landes (Band I, Seite 243 ff.), verliehen.

Der angesehene Madeirer João Gualberto de Oliveira, Staatsmann und Parlamentsabgeordneter, wurde durch Dekret vom 4. April 1838 mit dem Titel eines Barons von Tojal und durch Dekret vom 17. September 1844 mit dem Titel eines Grafen desselben Titels ausgezeichnet (siehe Tojal).

Dr. Daniel de Orneias e Vasconcelos, Pair des Königreichs, erhielt durch Dekret vom 12. August 1845 den Titel eines Barons von S. Pedro (Band III, Seite 23).

Mit dem Titel eines Vizegrafen von Santa Cruz, einer Stadt dieser Insel, wurde am 15. Oktober 1851 António Manuel de Noronha, ehemaliger Gouverneur und General-Kapitän dieses Archipels, ausgezeichnet (Band II, Seite 427).

Dem angesehenen Madeirer António Aluísio Jervis de Atouguia (Band I, Seite 99) wurde durch Dekret vom 15. März 1853 der Titel eines Vizegrafen von Atouguia verliehen.

Fortunado Joaquim Figueira wurde durch Dekret vom 11. September 1855 mit dem Titel eines Barons von Conceição ausgezeichnet. Er war der Schwiegervater des Vizegrafen von Andaluz und des Rechtsanwalts Dr. Nuno Ferreira Jardim und Großvater von Dr. Alberto Figueira Jardim.

Jacinto de Santana e Vasconcelos Moniz de Bettencourt, Madeirer, Ehemann der Vizegräfin von Nogueiras (Band II, Seite 423) und Vater des 2. Vizegrafen von Nogueiras (Band II, Seite 420), erhielt durch Dekret vom 16. Januar 1867 den Titel eines Vizegrafen von Nogueiras.

Der Grundherr und Großgrundbesitzer Diogo de Orneias de França Carvalhal Frasão Figueiroa (Band I, Seite 179) wurde durch Dekret vom 25. Februar 1871 mit dem Titel eines Vizegrafen von Calçada ausgezeichnet und später mit dem Titel eines Grafen desselben Titels begnadigt. Der Grundherr und Gutsbesitzer Diogo Berenguer de França erhielt durch Dekret vom 3. März 1871 den Titel eines Vizegrafen von São João.

Francisco Correia Herédia wurde durch Dekret vom 4. Mai 1871 der Titel eines Vizegrafen von Ribeira Brava verliehen (siehe diesen Namen).

Dr. João de Freitas da Silva wurde durch Dekret vom 24. März 1880 mit dem Titel eines Vizegrafen von Monte Belo ausgezeichnet (Band II, Seite 53).

João Bettencourt de Araújo Carvalhal Esmeraldo (Band III, Seite 199) wurde durch Dekret vom 23. März 1882 mit dem Titel eines Vizegrafen von Ribeiro Real ausgezeichnet und später zum Grafen desselben Titels erhoben.

Dr. António Evaristo de Orneias wurde durch Dekret vom 14. Oktober 1886 mit dem Titel eines Barons von Orneias ausgezeichnet (Band III, Seite 20).

Von den Titelträgern, deren Daten der jeweiligen Dekrete, durch die sie ausgezeichnet wurden, wir keine Kenntnis haben, erwähnen wir den Grafen von Canavial (Band I, Seite 221), den Vizegrafen von Gonçalves de Freitas (Band II, Seite 92), den Vizegrafen von Casa Branca (General Alexandre César Mimoso), den Vizegrafen von Bianchi (Augusto César de Bianchi), den Vizegrafen von Vale Paraíso (João António Bianchi), den Baron von Jardim do Mar (Tristão Vaz Teixeira de Bettencourt e Câmara), den Baron von Uzel (Luís Augusto Ribeiro de Mendonça) und den Baron von Nora (Frederico Teles de Meneses).

D. Álvaro da Costa de Sousa Macedo, Gouverneur und General-Kapitän dieses Archipels (Band II, Seite 276), hatte den Titel eines Grafen von Madeira, und Domingos António de Sousa Coutinho den eines Grafen und Markgrafen von Funchal (Band II, Seiten 56). Derselben Familie gehört Agostinho de Sousa Coutinho an, der ebenfalls den Titel eines Markgrafen von Funchal hatte und der zweimal das Amt des Zivilgouverneurs dieses Bezirks bekleidete (Band II, Seite 56).

In diesem Artikel erwähnte Personen

Agostinho de Sousa Coutinho
Hatte ebenfalls den Titel Markgraf von Funchal und war zweimal Zivilgouverneur dieses Bezirks
António Aluísio Jervis de Atouguia
Herausragender Madeirer
António Evaristo de Orneias
Mit der Gnade des Barons von Orneias ausgezeichnet
António Manuel de Noronha
Ehemaliger Gouverneur und Generalhauptmann dieses Archipels
António Saldanha da Gama
Staatsmann und Diplomat
Carlos Stuart
Britischer Untertan und Vertreter seines Landes am Lissabonner Hof
D. Antónia Basília Herédia de Bettencourt
Vertreter und Erbe des hier ansässigen, gebundenen Hauses der Herédias
D. Álvaro da Costa de Sousa Macedo
Hatte den Titel Graf von Madeira
Daniel de Orneias e Vasconcelos
Pair des Königreichs
Diogo Berenguer de França
Majoratsherr und Grundeigentümer
Diogo de Orneias de França Carvalhal Frasão Figueiroa
Majoratsherr und Großgrundbesitzer
Domingos António de Sousa Coutinho
Hatte den Titel Graf und Markgraf von Funchal
Fernando José Correia Brandão Bettencourt de Noronha Henriques
Majoratsherr und Vertreter Portugals in Hamburg, Stockholm, Berlin, Wien und Neapel
Fortunado Joaquim Figueira
Mit dem Titel Baron von Conceição ausgezeichnet
Francisco Correia Herédia
Mit dem Titel Vizegraf von Ribeira Brava ausgezeichnet
Jacinto de Santana e Vasconcelos Moniz de Bettencourt
Ehemann der Vizegräfin von Nogueiras und Vater des 2. Vizegrafen von Nogueiras
João Bettencourt de Araújo Carvalhal Esmeraldo
Mit dem Titel Vizegraf von Ribeiro Real ausgezeichnet
João Gualberto de Oliveira
Staatsmann und Parlamentsabgeordneter
João Xavier de Carvalhal Esmeraldo Vasconcelos de Atouguia Bettencourt de Sá Machado
Wohlhabender Grundeigentümer dieser Insel und einer der vermögendsten des ganzen Landes
João de Freitas da Silva
Mit dem Titel Vizegraf von Monte Belo ausgezeichnet
Simão Gonçalves da Câmara
5. Kapitän-Donatär von Funchal

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1576
Verleihung des Adelstitels an Simão Gonçalves da Câmara
1812
Verleihung der Gnade des Vizegrafen von Torre Bela an Fernando José Correia Brandão Bettencourt de Noronha Henriques
1823
Mit dem Titel Graf von Porto Santo ausgezeichnet an António Saldanha da Gama
1826
Verleihung des Titels Graf von Machico an Carlos Stuart
1835
Verleihung des Titels Graf von Carvalhal an João Xavier de Carvalhal Esmeraldo Vasconcelos de Atouguia Bettencourt de Sá Machado
1838
Mit der Gnade des Barons von Tojal ausgezeichnet an João Gualberto de Oliveira
1844
Mit dem Titel Graf desselben Titels ausgezeichnet an João Gualberto de Oliveira
1845
Erhielt die Gnade des Barons von S. Pedro durch Daniel de Orneias e Vasconcelos
1851
Mit dem Titel Vizegraf von Santa Cruz ausgezeichnet an António Manuel de Noronha
1853
Verleihung des Titels Vizegraf von Atouguia an António Aluísio Jervis de Atouguia
1855
Mit dem Titel Baron von Conceição ausgezeichnet an Fortunado Joaquim Figueira
1867
Verleihung des Titels Vizegraf von Nogueiras an Jacinto de Santana e Vasconcelos Moniz de Bettencourt
1871
Verleihung des Titels Vizegraf von Ribeira Brava an Francisco Correia Herédia
1880
Verleihung des Titels Vizegraf von Monte Belo an João de Freitas da Silva
1882
Mit dem Titel Vizegraf von Ribeiro Real ausgezeichnet an João Bettencourt de Araújo Carvalhal Esmeraldo
1886
António Evaristo de Orneias wurde mit der Gnade des Barons von Orneias ausgezeichnet