GeschichteKultur

Rodrigues (Dr. António Feliciano)

Seine Gymnasialkameraden nannten ihn Castilho, vielleicht wegen der Ähnlichkeit des Namens mit dem des großen Castilho und auch, weil er Verse machte, ein Name, der sich gehalten hat und den Dr. Feliciano Rodrigues manchmal selbst als Pseudonym in seinen Schriften verwendet. Er wurde am 9. Juni 1870 in dieser Stadt geboren. Nach seinem Abschluss an der Universität Coimbra 1897 eröffnete er in Funchal eine Anwaltskanzlei und bekleidete in diesem Bezirk auch interimistisch das Amt des Staatsanwalts. Er ist Sekretär des Gymnasiums und Beamter im Sekretariat des Generalrats des Bezirks (1921).

Neben Beiträgen für verschiedene Zeitungen, sowohl in Prosa als auch in Versen, hat er die Gedichte veröffentlicht: A Escola, Coimbra, 1893; A Consciência, Funchal 1897; Versos da Mocidade, Funchal, 1903, 127 Seiten; Versos para meus filhos, Funchal, 1910, 118 Seiten; C ollar de Vidrilhos, Funchal, 1911, 54 Seiten; Canção das lágrimas; e Sonetos, Lissabon, 1916. In Prosa veröffentlichte er die Romane O Cirurgião de Marinha e Martim de Freitas, wobei Letzterer im Heraldo da Madeira erschienen ist. Er hat weitere fertige Arbeiten zum Druck (1921).

Er starb in Funchal am 5. Februar 1925.

In diesem Artikel erwähnte Personen

Dr. António Feliciano Rodrigues
Seine Gymnasialkameraden nannten ihn Castilho
Großen Castilho
Ähnlichkeit des Namens mit dem des großen Castilho
Martim de Freitas
Romane *O Cirurgião de Marinha e Martim de Freitas*

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1870
Geburt
1897
Abschluss an der Universität Coimbra
1921
Beamter im Sekretariat des Generalrats des Bezirks
1925
Tod

In diesem Artikel erwähnte Orte

Coimbra
Abschluss an der Universität Coimbra
Funchal
Geburtsort
Heraldo da Madeira
Letzterer erschien im *Heraldo da Madeira*
Lissabon
Veröffentlichung von *Canção das lágrimas; e Sonetos*, Lissabon, 1916