Geschichte

Pinto Correia (Armando Eduardo)

Er wurde am 3. September 1897 in Estreito de Câmara de Lôbos geboren und war der Sohn von Guilherme Pinto Correia und Dona Inacia Augusta de Seixas Alves Correia. Er besuchte die Fakultäten für Naturwissenschaften in Lissabon und Coimbra und danach die Kriegsschule. Derzeit ist er Leutnant der Maschinengewehrkompanie des Infanterieregiments Nr. 27. Er wurde zum C. E. P. mobilisiert und verbrachte einige Zeit in den Schützengräben von Kadingham, wo sich ein britisches Bataillon befand, und wurde für den Dienst, den er dort leistete, von höherer Stelle gelobt (1921).

Seit 1911 hat er bei verschiedenen Zeitungen in Funchal, Ponta Delgada, Coimbra und Lissabon mitgearbeitet und sich immer durch die Eleganz und Farbigkeit seiner Prosa ausgezeichnet. Er war Direktor von Vida Academica (1913), Chefredakteur von Jornal de Coimbra (1916) und veröffentlichte 1921 die Broschüre Um Poeta em frangalhos.

Er widmete sich dem Kolonialleben und lebte einige Jahre in unserer Überseeprovinz Timor, wo er öffentliche Aufgaben ausübte und dort wertvolle Dienste leistete, die in der Kolonialverwaltung sehr geschätzt wurden. Er veröffentlichte zwei ausgezeichnete Bücher: O Gentio de Timor und Timor de lés a lés. Als er sich vor kurzem in der Provinz Mosambik aufhielt, starb er am 29. Januar 1943 in Quelimane.

In diesem Artikel erwähnte Personen

D. Inacia Augusta de Seixas Alves Correia
Mutter von Armando Eduardo Pinto Correia
Guilherme Pinto Correia
Vater von Armando Eduardo Pinto Correia

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1897
Geburt von Armando Eduardo Pinto Correia
1911
Beginn der Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen
1913
Direktor von Vida Academica
1916
Chefredakteur von Jornal de Coimbra
1921
Veröffentlichung der Broschüre Um Poeta em frangalhos
1943
Tod in Quelimane