Geschichte

Aragão

Es ist ein edler und alter Beiname auf Madeira, wobei die Adelsbücher sich nicht einig sind, welche Individuen ihn zuerst unter uns benutzten. Es wird gesagt, dass es Antonio de Aragão e Teive war, der um 1500 auf dieser Insel ansässig wurde und mit D. Helena de Atouguia verheiratet war, die erste Person, die hier diesen Beinamen hatte. Der angesehene madeirische Genealoge José Betencourt da Câmara behauptet, dass "es zwei Zweige von Aragão auf Madeira gibt: einer stammt von Henrique Aragão ab, der um 1480 in Funchal ansässig wurde; der andere stammt von D. Affonso de Aragão, einem neapolitanischen Ritter, dessen wahrer Name unbekannt ist und der als Flüchtling oder Pilger um 1470 auf diese Insel kam. Er lebte in Calheta, an dem Ort, der nach ihm Volta do Cavalleiro genannt wurde; er ging zum Archipel der Azoren und starb dort, nachdem er verfügt hatte, dass auf seinem Grabstein als Epitaph stehen sollte: "Hier liegt der geplagte Neapolitaner". Er kam verheiratet oder heiratete auf Madeira Thereza de Lyra: sein Sohn, Lopo Dias de Lyra Varella, zum Ritter in Afrika geschlagen, war Edelknabe des Königshauses im Jahr 1515 und Ritterprofess im Christusorden".

In diesem Artikel erwähnte Personen

Antonio de Aragão e Teive
Möglicherweise die erste Person, die den Beinamen Aragão auf Madeira benutzte.
D. Helena de Atouguia
Erste Person mit dem Beinamen Aragão auf Madeira.

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1500
Mögliche Ansiedlung von Antonio de Aragão e Teive auf Madeira.