Biologie

Mastruço

Auf Madeira sind unter diesem Namen die Pflanzen Lepidium virginicum, L sativum und Cronopus didymus aus der Familie der Kreuzblütler bekannt, wobei die ersten beiden halbwild und die letzte einheimisch ist. Der Coronopus didymus und der Lepidium virginicum sind leicht zu erkennen, ersterer an seinen aufrechten Stängeln, seinen oberen gezähnten Blättern und den fast kugelrunden Schötchen, letzterer an seinen stark geschlitzten Blättern und den breiteren als langen, nierenförmigen Schötchen. Sie sind auf Madeira sehr häufig, während L. sativum mit seinen breit geflügelten Schötchen nur in S. Roque vorkommt. Alle diese Arten sind skorbuthemmend und die letztgenannte kann roh gegessen werden. Der Saft der Blätter von Cronopus didymus wird äußerlich bei bestimmten Hautkrankheiten angewendet.