Geschichte

Leuchtenberg (Herzog von) / Leuchtenberg (Duque de)

Am 23. August 1849 ankert in unserem Hafen die Fregatte der russischen Marine Kamtchatka mit Prinz Maximilian, Herzog von Leuchtenberg, an Bord, Bruder von Prinz August, erster Ehemann von Königin Maria II., und von Prinzessin Amalia, Witwe von König Pedro IV. Das Schiff blieb in Quarantäne, und der Prinz konnte erst am 27. August an Land gehen, wo ihm vom damaligen Zivilgouverneur, dem verdienten Rat José Silvestre Ribeiro, ein glänzender Empfang bereitet wurde.

Der Prinz bereiste viele Gemeinden Madeiras und besuchte auch Porto Santo. Er war ein enthusiastischer Bewunderer der Naturschönheiten unseres Archipels. Er blieb bis zum 23. April 1850 auf dieser Insel, als er Richtung Russland aufbrach. Er hinterließ bei uns die angenehmsten Erinnerungen, nicht nur wegen seines äußerst freundlichen Umgangs, sondern auch wegen der Barmherzigkeit, die er in der Unterstützung der Armen unseres Landes zum Ausdruck brachte.

Der Herzog von Leuchtenberg, Sohn des berühmten Prinzen Eugène Napoléon und Schwiegersohn des russischen Kaisers Nikolaus I., war nach Madeira gekommen, um Linderung für seine Leiden zu finden, und erklärte bei seiner Abreise unter Tränen, dass er hier einige der glücklichsten und ruhigsten Tage seines Lebens verbracht habe.

Sein Gefolge bestand aus Prinz Pierre Bagration, Graf von Ojarowski, Kapitän Pauchine, Sekretär Eugène Mussar, Arzt Dr. S. Fischer und fünfzehn Dienern.

Er wohnte in der Quinta das Angústias, wo zuvor auch Königin Adelaide von England residiert hatte und 1853 Prinzessin Maria Amelia starb. 1850 besuchte er Porto Santo auf der russischen Fregatte Palas.

Ein Sohn von Prinz Maximilian, Prinz Nikolai Maximilian, ebenfalls Herzog von Leuchtenberg, besuchte Madeira 1886. Er kam am 1. Dezember in den Hafen von Funchal und ging am nächsten Tag an Land. Ihm wurden die militärischen Ehren zuteil, die ihm als mit den Königshäusern Portugals und Russlands verwandten Prinzen zustanden.

Prinz Nikolai verbrachte einen Teil des Jahres 1887 auf Madeira und reiste am 16. Juni nach Europa ab.

In diesem Artikel erwähnte Personen

Adelaide von England
Königin
Amalia
Prinzessin
August
Prinz
Dr. S. Fischer
Arzt
Eugène Mussar
Sekretär
Eugène Napoléon
Prinz
Maria Amelia
Prinzessin
Maria II
Königin
Maximilian
Prinz
Nikolai Maximilian
Prinz
Nikolaus I
Kaiser
Ojarowski
Graf
Pauchine
Kapitän
Pedro IV
König
Pierre Bagration
Prinz

In diesem Artikel erwähnte Orte

Porto Santo
Insel