Biologie

Schwämme / Esponjas

Etwa 70 Schwammarten wurden in den Meeren Madeiras gesammelt, viele von ihnen kieselig oder kalkig, darunter die Melia Normani, die von Herrn Adolfo de Noronha in den Meeren von Porto Santo entdeckt und von Herrn Kirkpatrick, Naturforscher des Britischen Museums, beschrieben wurde. Die bisher größte in den Meeren des Archipels gefundene Art misst etwa 60 Zentimeter, hat etwas die Form einer Schüssel und besteht aus dicht verflochtenen glasigen Fäden. Wenn die Fischerleinen die großen Tiefen erreichen, bringen sie manchmal Schwämme der gleichen Art wie die oben genannte mit den Angelhaken herauf. An der Ponta de São Lourenço haben wir nahe der Küste treibende kleine faserige Schwämme gesehen, die sicherlich aus nahegelegenen Tiefen stammen. In Nummer 1289 des Heraldo da Madeira finden sich interessante Informationen über die Melia Normani, den Schwamm von Porto Santo.

In diesem Artikel erwähnte Personen

Adolfo de Noronha
Entdecker der Melia Normani
Herr Kirkpatrick
Naturforscher des Britischen Museums

In diesem Artikel erwähnte Orte

Ponta de São Lourenço
Ortschaft auf der Insel Madeira
Porto Santo
Insel des Madeira-Archipels