Wissenschaft

Deklination der Nadel / Declinação da Agulha

Das ist der Winkel, den der magnetische Meridian mit dem astronomischen Meridian bildet.

In Funchal betrug dieser Winkel 15° 30' W. im Jahr 1768 (Dr. Heberden); 21° 32' W. im Jahr 1829 (Penny Cyclop.); 21° W. im Jahr 1835 (Wyld); 21° W. im Jahr 1843 (Vidal); 20° 57 1/2' W. im Jahr 1851 (A. P. de Azevedo); 20° 56' W. im Jahr 1861 (Friesach); 19° 55' W. im Jahr 1885 (Admiralitätskarte); und 19° W. im Jahr 1892 (ebd.).

Laut Offizieren der Challenger betrug die Deklination 18° 25' W. am 4. Februar 1872 und 20° 33' W. am 17. Juli 1873. Der Oberst Francisco Afonso de Chaves, der 1903 (22. Juni) und 1906 (4. Juni) ebenfalls magnetische Beobachtungen in Funchal anstellte, fand heraus, dass die Deklination im ersten dieser Jahre 20° 31'30" W. und im zweiten 20° 36' 55'' W. betrug.

Am 14. November 1842 betrug die magnetische Abweichung auf Porto Santo 24° 38' 12", wie auf der Karte dieser Insel des verstorbenen General Antonio Pedro de Azevedo zu lesen ist.

Bory, der Madeira 1755 besuchte und den Bericht seiner Reise in der Histoire et Mémoires de L'Académie Royale des Sciences pour l'an 1772 veröffentlichte, sagt, dass "die Abweichung der Magnetnadel, die unsere Position und der Mangel an einem Meridian uns daran hinderten, an Land zu erkennen, oft an Bord der Cometa beobachtet wurde; sie schwankte zwischen 10° 35' W. und 11° 55'', was ein Durchschnittsergebnis von 11° 3/4 ergibt."

In diesem Artikel erwähnte Personen

A. P. de Azevedo
Beobachtete die Deklination 1851
Admiralitätskarte
Beobachtete die Deklination 1885
Bory
Besuchte Madeira 1755
Dr. Heberden
Beobachtete die Deklination 1768
Friesach
Beobachtete die Deklination 1861
Oberst Francisco Afonso de Chaves
Führte magnetische Beobachtungen 1872 und 1873 durch
Penny Cyclop.
Beobachtete die Deklination 1829
Vidal
Beobachtete die Deklination 1843
Wyld
Beobachtete die Deklination 1835

In diesem Artikel erwähnte Jahre

1755
Bory besuchte Madeira
1768
Deklination von 15° 30' W.
1829
Deklination von 21° 32' W.
1835
Deklination von 21° W.
1843
Deklination von 21° W.
1851
Deklination von 20° 57 1/2' W.
1861
Deklination von 20° 56' W.
1885
Deklination von 19° 55' W.
1892
Deklination von 19° W.
14. November 1842
Magnetische Abweichung auf Porto Santo von 24° 38' 12"
17. Juli 1873
Deklination von 20° 33' W.
22. Juni 1903
Deklination von 20° 31'30" W.
4. Februar 1872
Deklination von 18° 25' W.
4. Juni 1906
Deklination von 20° 36' 55'' W.

In diesem Artikel erwähnte Orte

Funchal
15° 30' W. im Jahr 1768, 21° 32' W. im Jahr 1829, 21° W. im Jahr 1835, 21° W. im Jahr 1843, 20° 57 1/2' W. im Jahr 1851, 20° 56' W. im Jahr 1861, 19° 55' W. im Jahr 1885, 19° W. im Jahr 1892
Porto Santo
24° 38' 12" im Jahr 1842